Geschäftsbedingungen
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Diese Regeln des Online-Shops (nachfolgend „Regeln“ genannt) sind ein rechtsverbindliches Dokument für den Käufer und den Verkäufer (nachfolgend „Verkäufer“ genannt), das die Rechte und Pflichten der Parteien festlegt.
1.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Regeln jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu ergänzen. Der Käufer wird über Änderungen der Regeln auf der Website des Online-Shops informiert.
2. Abschluss eines Kaufvertrages
2.1. Der Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gilt als abgeschlossen, wenn der Käufer im Online-Shop eine Warenbestellung aufgibt und absendet, nachdem er sich zuvor mit diesen Regeln vertraut gemacht hat.
3. Rechte des Verkäufers
3.1. Bei wichtigen Umständen kann der Verkäufer die Aktivitäten des Online-Shops vorübergehend oder vollständig einstellen, ohne den Käufer vorher darüber zu benachrichtigen.
3.2. Wenn der Käufer versucht, den Betrieb, die Stabilität und die Sicherheit des Online-Shops zu schädigen oder gegen seine Verpflichtungen verstößt, hat der Verkäufer das Recht, die Möglichkeit des Käufers zur Nutzung des Online-Shops ohne Vorwarnung einzuschränken oder auszusetzen.
4. Pflichten des Verkäufers
4.1. Der Verkäufer verpflichtet sich, Zugang zu den Diensten des Online-Shops zu gewähren, deren Betriebsbedingungen durch diese Regeln festgelegt sind.
4.2. Der Verkäufer verpflichtet sich, die vom Käufer gekaufte Ware mit der vom Käufer gewählten Liefermethode und auf der Grundlage der in diesen Kauf- und Verkaufsbedingungen festgelegten Bedingungen zu liefern.
4.3. Wenn der Verkäufer aufgrund unvorhergesehener Umstände die im Online-Shop bestellte Ware nicht liefern kann, hat der Verkäufer das Recht, nach vorheriger Benachrichtigung des Käufers vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Verkäufer bietet möglicherweise ein ähnliches Produkt an. Im Falle der Ablehnung durch den Käufer verpflichtet sich der Verkäufer, das gezahlte Geld innerhalb von 3 Werktagen zurückzuerstatten.
4.4. Wenn der Käufer die Bestimmungen von Klausel 5.2 der Regeln nutzt. Gemäß dem in Ziffer 4.5 vorgesehenen Recht verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer das gezahlte Geld innerhalb von 5 (fünf) Werktagen ab dem Datum des Erhalts der zurückgesendeten Ware zurückzuerstatten.
4.5. Der Verkäufer kann den an den Käufer gezahlten Geldbetrag erst zurückerstatten, wenn die Waren an den Verkäufer zurückgesandt wurden oder bis der Käufer den Nachweis erbringt, dass die Waren an den Verkäufer versandt wurden, je nachdem, was zuerst eintritt.
5. Rechte des Käufers
5.1. Der Käufer hat das Recht, Waren im Online-Shop gemäß diesen Regeln zu kaufen.
5.2. Der Käufer hat das Recht, vom im Online-Shop abgeschlossenen Kaufvertrag zurückzutreten, indem er den Verkäufer spätestens 14 (vierzehn) Kalendertage nach der Lieferung der Ware schriftlich darüber informiert.
5.3. Die in Ziffer 5.2 genannten Rechte des Käufers kann der Käufer nur geltend machen, wenn die Ware nicht beschädigt ist oder ihr äußeres Erscheinungsbild nicht wesentlich verändert wurde und wenn sie nicht benutzt wurde.
6. Pflichten des Käufers
6.1. Der Käufer ist verpflichtet, die gekaufte Ware gemäß dem in diesen Regeln vorgesehenen Verfahren zu bezahlen und abzunehmen.
6.2. Verweigert der Käufer bei Lieferung der Ware ohne triftigen Grund die Annahme der Ware, so hat er auf Verlangen des Verkäufers die Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen.
6.3. Bei Lieferung der Ware an den Käufer muss der Käufer gemeinsam mit dem Verkäufer oder der Person, die die Sendung ausgeliefert hat, den Zustand der Sendung und der Ware(n) überprüfen.
6.4. Durch die Nutzung des Online-Shops bestätigt der Käufer, dass er mit diesen Kauf- und Verkaufsregeln einverstanden ist und diese einhalten muss.
7. Warenpreise
7.1. Die Warenpreise im Online-Shop sind in Euro angegeben. Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Nach der Bestätigung der Bestellung werden zum Gesamtpreis der Ware ggf. die Versandkosten hinzugerechnet.
8. Bestellung und Bezahlung von Waren
8.1. Der Käufer wählt nach dem Besuch des Online-Shops die gewünschte Ware aus und legt diese in den Warenkorb. Nach dem Erstellen des Warenkorbs gibt der Käufer die für die Ausführung der Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten ein: seinen Vor- und Nachnamen, die Adresse, an die die Ware geliefert wird, die Telefonnummer und weitere Informationen, die für die Lieferung der bestellten Ware wichtig sein können. Der Käufer bestätigt, dass er diese Regeln gelesen hat und bestätigt die Bestellung.
8.3. Die Zahlung kann mit den elektronischen Bankdiensten Swed, Seb, Luminor, Citadele, Šiaulių bankas und den Zahlungskarten Visa/MasterCard erfolgen. Zahlungen sind in Euro möglich. Zahlungen werden über die Zahlungsplattform MakeCommerce.lt abgewickelt.
9. Lieferung von Waren
9.1. Bei der Warenbestellung ist der Käufer verpflichtet, die genaue Lieferadresse der Ware anzugeben.
9.2. Die Abnahme der Ware durch den Käufer obliegt seinerseits. Ist der Käufer nicht in der Lage, die Ware selbst anzunehmen, wird die Ware jedoch an die vom Käufer angegebene Adresse geliefert, so besteht seitens des Käufers kein Anspruch auf Reklamation hinsichtlich der Lieferung der Ware an die falsche Person.
9.3. Der Verkäufer liefert die Waren an den Käufer gemäß den in den Produktbeschreibungen angegebenen Bedingungen.
9.4. Die Eigenschaften aller verkauften Waren sind in der jeweiligen Artikelbeschreibung angegeben. Der Verkäufer ist nicht dafür verantwortlich, dass Farbe, Form oder andere Parameter der Waren im Online-Shop aufgrund der Eigenschaften des vom Käufer verwendeten Monitors möglicherweise nicht der tatsächlichen Größe, Form und Farbe der Waren entsprechen.
9.5. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, werden ihm alle von ihm gezahlten Beträge, einschließlich der vom Käufer gezahlten Lieferkosten, zurückerstattet.
10. Warenrücksendung
10.1. Bei hochwertigen Waren ist eine Rückgabe innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware möglich. Mängel an verkauften Waren minderer Qualität werden beseitigt, minderwertige Waren werden umgetauscht und gemäß den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs der Republik Litauen zurückgegeben.
10.2. Bei der Rücksendung von Waren sind folgende Bedingungen zu beachten:
10.2.1. Der zurückgesandte Artikel muss in seiner Originalverpackung sein und ordnungsgemäß verpackt sein (diese Klausel gilt nicht für die Rückgabe eines defekten Artikels).
10.2.2. Der Artikel darf nicht vom Käufer beschädigt worden sein;
10.2.3. Der Artikel muss unbenutzt und in gutem Zustand sein: Das Etikett muss intakt sein, die Schutzfolie darf nicht abgerissen sein usw. (diese Klausel gilt nicht für die Rückgabe eines defekten Artikels);
10.2.4. Der zurückgesendete Artikel muss sich im gleichen Zustand befinden, wie der Artikel, den der Käufer erhalten hat (diese Klausel gilt nicht für die Rückgabe eines defekten Artikels);
10.2.5. Der Verkäufer hat das Recht, die Annahme des zurückgesandten Artikels zu verweigern, wenn die Rückgabebedingungen des Artikels nicht erfüllt sind;
10.2.6. Die Rückgabe der Ware erfolgt in der vom Verkäufer festgelegten Weise innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum des Warenerhalts (diese Klausel gilt nicht im Falle mangelhafter Qualität der Ware – in einem solchen Fall erfolgt die Rückgabe der Ware innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist);
10.3. Die Rückgabe und der Umtausch von Waren geeigneter Qualität erfolgen gemäß Artikel 6.22810 Teil 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches;
10.4. Das für die vom Käufer angenommene, aber später abgelehnte Ware gezahlte Geld wird dem Konto des Käufers spätestens innerhalb von 5 (fünf) Tagen ab dem Datum der Rücksendung der Ware an den Verkäufer zurückerstattet, sofern der Verkäufer und der Käufer nichts anderes vereinbaren.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Diese Regeln wurden im Einklang mit den Rechtsakten der Republik Litauen erstellt.
11.2. Diese Regeln und die Beziehungen zwischen den Parteien in Bezug auf diese Regeln unterliegen den Gesetzen der Republik Litauen und werden gemäß diesen Gesetzen ausgelegt.
11.3. Alle Meinungsverschiedenheiten, die sich aus der Umsetzung dieser Regeln ergeben, werden durch Verhandlungen beigelegt. Kann keine Einigung erzielt werden, werden Streitigkeiten gemäß dem in den Gesetzen der Republik Litauen festgelegten Verfahren beigelegt.
11.4. Die Parteien sind von der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesen Regeln entbunden, wenn diese aufgrund unvorhergesehener Umstände, auf die die Parteien keinen Einfluss haben, nicht erfüllt werden können (höhere Gewalt).